Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

Wunderwelt Technik

Willkommen in der Wunderwelt Technik – der Kategorie für alle, die Technik hautnah erleben wollen! Entdecken Sie faszinierende Produkte rund um Luft- und Raumfahrt, moderne Mobilität, spannende Informatik, kreative Elektronik-Bausätze und zukunftsweisende Technologie für Kinder und Jugendliche. Unsere Lern- und Experimentiersets machen komplexe Themen greifbar und fördern technisches Verständnis auf unterhaltsame Weise.

Wunderwelt Technik

Willkommen in der Wunderwelt Technik – der Kategorie für alle, die Technik hautnah erleben wollen! Entdecken Sie faszinierende Produkte rund um Luft- und Raumfahrt, moderne Mobilität, spannende Informatik, kreative Elektronik-Bausätze und zukunftsweisende Technologie für Kinder und Jugendliche. Unsere Lern- und Experimentiersets machen komplexe Themen greifbar und fördern technisches Verständnis auf unterhaltsame Weise.

Motorbausatz - PORSCHE 911 Turbo
50 Jahre Porsche 911 Turbo Der Porsche 911 Turbo war ein technologischer Wegweiser im Bereich der Hochleistungssportwagen. Der gewaltige Heckbürzel machte bereits im Stand deutlich, welche Urgewalt unter der klassischen Karosserie schlummerte – und war eine Kampfansage an die Konkurrenz. Zum Modelljahr 1975 wurde die damals noch neue Turbotechnologie in den leicht veränderten Sechszylinder-Boxer aus Zuffenhausen eingebaut und sorgte damit für explosive Fahrleistungen, die Mitte der 1970er-Jahre zur absoluten Weltspitze gehörten.Der Bausatz:Nach und nach entsteht aus ca. 200 Einzelteilen ein funktionsfähiges, detailliertes und transparentes Motorenmodell, in dem sich alle Teile wie beim großen Vorbild bewegen. Die einzelnen Bauteile lassen sich ganz einfach zusammenstecken und verschrauben – ganz ohne Klebstoff.Das Handbuch:Das umfassende Begleitbuch bietet jede Menge Unterhaltung und vermittelt anschaulich die technischen Grundlagen des berühmten Turbomotors. Die ausführlich dargestellte Entwicklungs- und Modellgeschichte wird durch umfangreiches Bildmaterial aus dem Unternehmensarchiv der Porsche AG ergänzt. Mit der ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt der Zusammenbau problemlos.- Aufbauerlebnis allein oder zu zweit, nahe am Original-Turbomotor. - Motor- und Markenkult mit allen Sinnen erlebbar – inkl. Sound, haptisches Erlebnis grafisch ansprechend im Begleitbuch aufbereitete Historie und Originalität- OFFIZIELL LIZENZIERTES PRODUKT: nach Originalzeichnungen aus dem Firmenarchiv der Porsche AG angefertigt, dem Maßstab 1:3 entsprechend, ca. 35 x 30 x 30 cm groß - erleben Sie Technikfaszination vom Feinsten - ORIGINALGETREUES FUNKTIONSMODELL: der hochwertige Bausatz mit über 200 Komponenten aus Kunststoff zum Schrauben und Stecken sorgt für ein angenehmes Modellbauerlebnis – Montage in rund 3-4 Stunden, ganz ohne Kleben und Bemalen- LIEBEVOLLE DETAILS: viele Bauteile in attraktiver Metallic Optik, transparentes Motorgehäuse für einen spannenden Blick ins Innere - Kurbelwelle, Kolben und Ventile bewegen sich detailgetreu. Ein besonderes Highlight sind die zahlreichen Anbauteile, die die komplexe Turbo-Technologie bestens wiedergeben.- BEEINDRUCKENDE EFFEKTE: integriertes Soundmodul mit Audioausgang für externe Lautsprecher und einen kraftvollen Turbomotor-Sound, simulierter Zündfunken, funktionierender Zündverteiler, angetriebenes Lüfterrad - EXKLUSIVES ZUBEHÖR: ausführliche Anleitung und umfassendes, exklusives Handbuch mit vielen spannenden Infos zur Entwicklungsgeschichte, historischen Fotos, Zeichnungen und Plakate, Podest zum Aufstellen Maße ca. 35 x 30 x 30 cm

219,00 €*
NASA Ferngesteuerter Mars Rover
Erlebe die aufregende Mission der NASA zum Mars mit diesem ferngesteuerten Modell des "Opportunity" Mars Rovers doch einfach selbst. Setze dein Smartphone in die Halterung und zeichne deine eigenen Erkundungsmissionen auf. Die innovative Radkonstruktion des Rovers ermöglicht es ihm, sich vorwärts, rückwärts und sogar seitwärts zu bewegen.- Mars Opportunity-Rover: 1x- Kameraarm: 1x- Schrauben: 2x- Steuereinheit: 1x- Rover-Akku: 1x3,7 V Li-Ionen-Akku (im Lieferumfang enthalten)- Kapazität: 500 mAh- Batterien der Steuereinheit: 2x1,5 V "AA"/LR6/R6 (nicht enthalten)- Spannung: DC 3,0V, 0DBMaße 19 x 14 x 31 cm

49,95 €*
Apollo Commemorative Cards
Die Apollo Commemorative Cards ermöglichen einen tieferen Einblick in das gesamte Apollo-Programm. Sie können mehr über die Astronauten, Experimente auf dem Mond und die verwendeten Raumfahrzeuge erfahren. Die 70 Karten sind in drei Kategorien unterteilt: 32 Astronauten, 18 Experimente und 20 Fahrzeuge und Ausrüstungen. Jede Karte enthält grundlegende Informationen und einen QR-Code, der zu Wikipedia-Seiten mit weiteren Details führt.

14,50 €*
Daumenkino Apollo 11 Vol 2 – The Animated Journey
Der zweite Band des Apollo 11 Daumenkinos, The Animated Journey, enthält 6 verschiedene animierte Bildsequenzen, die auf interaktive Weise den Verlauf und die Manöver der ersten Mondlandung zeigen.Als besonderes Highlight enthält das Daumenkino ein 3D-Modell des Command Service Module (CSM) und der Mondlandefähre (LM) in erweiterter Realität. Laden Sie die Flipboku AR-App herunter und entdecken Sie die Raumfahrzeuge, die die Mondlandung ermöglichten!

21,50 €*
Motorbausatz - Ford Mustang V-8 Motor
A star is born! Im Jahr 1964 begann die Serienproduktion der ersten Generation des Ford Mustang. Seitdem gilt das „Pony Car“ als Inbegriff des sportlichen amerikanischen Automobils. Das legendäre Auto mit dem rennenden Pferd auf dem Kühlergrill überzeugte durch die leistungsstarke und zugleich verlässliche Technik unter der Motorhaube und das damit verbundene sportliche Image.Erleben Sie mit diesem Paket den automobilen „American Dream“! Bauen Sie ein transparentes Funktionsmodell des beeindruckenden V8-Motors des Ford Mustang aus dem Jahr 1965. Der leistungsgesteigerte sogenannte High-Performance-Motor vom Typ 289 K-code-V8 bot eine Leistung von 200 PS bei 6.000 Umdrehungen pro Minute und ein maximales Drehmoment von 423 Newtonmeter bei 3.400 Touren.Der Bausatz im Maßstab ca. 1:4 enthält rund 200 Einzelteile. Bauen Sie in drei Stunden ein detailliertes transparentes Ford-Mustang-Motorenmodell vom Typ 289 K-code-V8. Alle Teile des Modells bewegen sich wie beim großen Vorbild. Die Bauteile lassen sich einfach zusammenstecken und -schrauben – ganz ohne Kleber. Das hochwertige Begleitbuch mit 100 Seiten gibt es exklusiv zum Ford-Mustang-Bausatz. Detailliert und mit zahlreichen beeindruckenden Abbildungen führt es durch die Geschichte des Ford Mustang und erläutert die Technik unter der Motorhaube. Das Handbuch enthält eine ausführliche und durchgehend illustrierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie verständlich durch den Aufbau des Motorbausatzes führt. Zeigen Sie, dass ein Ingenieur in Ihnen steckt!Zusätzlich erforderlich: 3 x 1,5-V-Batterien (Typ AA)Für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet!

199,00 €*
Experimentierkasten Future Cell Truck
Mit ein paar Tropfen Wasser und Salz ein geländegängiges Fahrzeug antreiben? Na klar! Die Magnesium-Luft-Zelle macht es möglich! So kommt die Zukunfts-Technologie der Brennstoffzellen ins Kinderzimmer. Kinder von 8 bis 12 Jahren bauen den Truck nach der Anleitung zusammen und lernen dabei nicht nur, ein cooles Gefährt zu konstruieren – sie erleben auch, wie man ein Auto ganz emissionsfrei antreiben kann. Mit seinem Allrad-Antrieb und dem flexiblen Fahrgestell ist das Fahrzeug für jedes Gelände geeignet und meistert jedes Hindernis – ganz ohne Batterie. Wie Brennstoffzellen funktionieren? Das erklärt die spannend aufbereitete Anleitung. Mit dem Experimentierkasten von KOSMOS Technik spielerisch erleben – so geht Lernen heute!Mit der Anleitung wissen Kinder nicht nur genau, wie die Brennstoffzelle gepflegt wird, sondern erfahren auch, wie ein emissionsfreier Antrieb die Zukunft verändern kann. Der Truck mit emissionsfreien Antrieb wird aus über 80 Teilen einfach zusammengebaut – Kernstück ist die innovative Salzwasserzelle.Inhalt: Bauteile zum Zusammenbau des Trucks, Zelle mit Kohleplättchen, Löschpapier und 3 Magnesuimplättchen, PipetteZusätzlich wird benötigt: SalzAchtung: Dieses Spielzeug ist ausschließlich für den Gebrauch durch Kinder ab dem Alter von 8 Jahren bestimmt, da elektrische Komponenten zugänglich sind. Anweisungen für Eltern oder Betreuungspersonen sind enthalten und müssen befolgt werden. Verpackung und Anleitung aufbewahren, da sie wichtige Informationen enthalten. Für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet. Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können.

32,95 €*
Experimentierkasten Mechanical Power
Faszinierende Modelle mit Spiral-MotorWas geschieht, wenn Muskelkraft auf eine Spiralfeder trifft? Es wird mechanisch! Egal ob Timer-Uhr, Rennauto oder Roboter – hier testen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren unterschiedliche Modelle und entdecken eine der ältesten Wissenschaften der Welt. Ein Antrieb, der völlig emissionsfrei funktioniert! Damit lernen die Kinder spielerisch, dass es ganz unterschiedliche Arten gibt, für Fortbewegung zu sorgen. Die Anleitung führt sie Schritt für Schritt durch alle Aufbauten und Experimente und gewährt einen Einblick in die Grundlagen der Physik und Mechanik. Mit dem KOSMOS Experimentierkasten wird aus Modellbau ein toller Forscherspaß. Clever! Die stabilen Bauteile werden ganz ohne Kleber und Schrauben zusammengesetzt und können immer wieder umgebaut werden – ein großer Spaß für alle Technik- und Modellbau-Fans. Was bedeutet Mechanik? Woher kommt die Kraft, die die Modelle antreibt? Die Anleitung erklärt, wie die Mechanik in den Modellen funktioniert und wo man ihr im Alltag überall begegnet. Inhalt: Bauteile zum Zusammenbau der Modelle, Schneckenfeder, AnleitungZusätzlich wird benötigt: Seitenschneider oder Modellbauzange, alternativ Schere und Nagelfeile

29,95 €*
Theremin-Bausatz zum Stecken
Das Theremin sieht so ganz anders aus als ein herkömmliches Musikinstrument. Wie von Geisterhand geführt, beginnt es zu spielen. Bauen Sie Ihr eigenes Theremin und erleben Sie die faszinierende Technik dieses einzigartigen Instruments. Der Klassiker jetzt zum Stecken – ganz ohne Löten. Treten Sie mit dem Theremin eine Reise zu den Ursprüngen der elektronischen Musik an – Technik-Spaß für die ganze Familie! Ein Muss für jeden Sci-Fi-Fan! Das Kultinstrument aus Big Bang Theory & Co. Alle benötigten Komponenten sind im Bausatz enthalten, eine bebilderte Anleitung erklärt Schritt für Schritt den Weg zum fertigen Theremin. Der Aufbau funktioniert komplett lötfrei: Sie müssen nur wenige Bauteile zusammenstecken und -schrauben, bis das spielbereite Instrument vor Ihnen steht.Töne aus der LuftDas Theremin ist eine Legende, gilt es doch als erstes elektronisches Musikinstrument überhaupt. Es ist das einzige Instrument, das sich komplett ohne Berührung spielen lässt, nur mit der Bewegung der Hand. Es hat weder Tasten, Saiten noch Löcher oder Klappen, die beim Spielen zu drücken oder zu zupfen wären. Bei ihm ragen nur eine waage- und eine senkrechte Antenne aus einem kleinen Kasten.Das HandbuchMit dem Theremin begann vor einem Jahrhundert das Zeitalter der elektronischen Musik – die „Wundermaschine“ wird bis heute in der Film- und Popmusik verwendet. Das Handbuch in stilechter Retro-Optik erzählt diese unglaubliche Geschichte und vermittelt spannendes Wissen, ergänzt um unterhaltsame Anekdoten.Zusätzlich erforderlich: kleine Zange, Schraubendreher, Klebeband, 9-V-BlockbatterieFür Kinder unter 14 Jahren nicht geeignetWichtiger HinweisTheremin spielen mit Herzschrittmacher? Ein Theremin basiert auf dem Prinzip der elektromagnetischen Strahlung. Sie kann sich negativ auf einen Herzschrittmacher auswirken. Deshalb sollten Herzschrittmacher-Patienten zum Wohle von Leben und Gesundheit vom Thereminspielen Abstand nehmen.

49,95 €*
Lernpaket BMW R 90 S Boxermotor zum selberbauen
Die BMW R 90 S war eine der Motorradikonen der 1970er-Jahre schlechthin. Als sie 1973 auf den Markt kam, war sie eines der schnellsten Serienmotorräder ihrer Zeit und das Spitzenmodell der berühmten „Strich-Sechs“-Baureihe der bayerischen Motorradschmiede. Erleben Sie mit diesem Paket ein transparentes Funktionsmodell des Zweizylinder-Boxermotors der legendären BMW R 90 S, die heute noch weltweit unzählige Fans in ihren Bann zieht.  Besonderes Highlight des Bausatzes ist das detailgetreue 5-Gang-Getriebe. Technikspaß für Sie und Ihre ganze Familie!Der Bausatz Bauen Sie in rund drei Stunden ein detailliertes transparentes Motorenmodell der BMW R 90 S – inklusive eines 5-Gang-Getriebes. Alle Teile des Bausatzes bewegen sich wie beim großen Vorbild. Die Bauteile lassen sich einfach zusammenstecken und -schrauben – ganz ohne Kleber.  Das Handbuch Das hochwertige Handbuch bietet jede Menge Unterhaltung und Wissen. Erfahren Sie die Geschichte der Motorräder von BMW und verstehen Sie das Erfolgskonzept Boxermotor. Zahlreiche Abbildungen bieten Ihnen einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt des BMW- Superbikes R 90 S. Mit der ausführlichen Schritt-für-Schritt-Bauanleitung bauen Sie Ihren Zweizylinder-Boxer-motor für Ihre Werkstatt oder Ihr Wohnzimmer.  Zeigen Sie, dass ein Ingenieur in Ihnen steckt!

219,00 €*
Der große Technikbausatz V8 Motor
V8-Motoren sind einzigartig: Ihre Power, ihr Sound und die Fahrzeuge, die sie antreiben, sind legendär. Erkunden Sie, was unter der Motorhaube vieler Sportwagen steckt! Bauen Sie in nur vier Stunden ein voll funktionsfähiges Modell eines Achtzylindermotors, mit dem Sie den Spaß an der Technik erleben. Das Komplettpaket enthält über 250 Bauteile und ein reich bebildertes Handbuch. Das Motorenmodell ist detailgetreu und transparent, so erfahren Sie, wie sich der V8-Motor bewegt und arbeitet. Mit dem integrierten Soundmodul erleben Sie den kraftvollen Sound eines V8-Motors in Aktion.Der BausatzDer Bausatz enthält über 250 Bauteile, einen elektrischen Antriebsmotor sowie alle Tools, die Sie für den Zusammenbau brauchen. Sehr einfach gehalten, funktioniert alles ohne Kleben und Löten! Das durchsichtige Gehäuse lässt Sie alle Abläufe in Ihrem Achtzylindermotor erkennen und nachvollziehen: Die Kolben heben und senken sich, und sogar der Zündfunke wird simuliert. Mit dem Soundmodul erleben Sie den originalen V8-Sound in Aktion. Nur noch drei 1,5-Volt Batterien (Typ AA) einstecken, und schon kann es losgehen! Das Handbuch Das umfangreiche Handbuch bietet Ihnen eine gute Mischung aus Unterhaltung und Wissen. Die Motorentechnik ist anhand vieler Beispiele ausführlich erklärt und geht auf die Besonderheiten des V8-Motors ein. Außerdem bietet Ihnen das Buch höchsten Unterhaltungswert, u. a. mit der Geschichte zur legendären AC Cobra, dem V8-Motor im Rennsport bis hin zu den bekanntesten Automodellen mit V8-Motoren. Mit der ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung bauen Sie den soundstarken V8-Motor für Ihre Werkstatt oder Ihr Wohnzimmer. Zeigen Sie, dass ein Ingenieur in Ihnen steckt, und legen Sie los.

129,00 €*
Der große Technikbausatz 4-Zylinder-Motor
Bauen Sie den beliebten 4-Zylindermotor nach und erleben Sie, was unter der Haube steckt.Was steckt unter Ihrer Motorhaube? Erkunden Sie, was unter der Motorhaube Ihres Autos steckt! Bauen Sie in rund drei Stunden ein voll funktionsfähiges und dekoratives Modell eines 4-Zylindermotors, mit dem Sie und Ihre Familie Spaß an der Technik erleben. Das Komplettpaket enthält mehr als 100 Bauteile und ein reich bebildertes Handbuch, das keine Fragen zu Verbrennungsmotoren und ihren Einsatzmöglichkeiten offen lässt. Bauen Sie ein detailgetreues transparentes Motorenmodell, in dem sich alle Teile genauso bewegen wie beim großen Vorbild. Die Bauteile lassen sich einfach zusammenstecken und -schrauben – ganz ohne Kleber. Entdecken Sie die Einzelteile des Motors und ihre Funktion. Mit dem transparenten Gehäuse verfolgen Sie den Weg der Kolben in den Zylindern Ihres Modells. Sie sehen, wie Kurbelwelle, Nockenwelle und Ventile arbeiten, und stellen selbst den Zündzeitpunkt ein.Der BausatzFunktioniert ohne Kleben oder Löten! Das durchsichtige Gehäuse lässt Sie alle Abläufe in Ihrem 4-Zylindermotor erkennen: Die Kolben heben und senken sich wie beim großen Vorbild, und sogar der Zündfunke wird simuliert. Mehr als 100 Bauteile, elektrischer Antriebsmotor, Starterbox, Zündverteiler und vieles mehr…. Das HandbuchTechnikwissen verblüffend anders! Das Motorbaubuch bietet jede Menge Unterhaltung und Wissen. Endlich werden technische Zusammenhänge richtig klar. Zeigen Sie, dass ein Ingenieur in ihnen steckt, und legen Sie los: Mit der ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung bauen Sie spielend leicht Ihren transparenten 4-Zylindermotor, und er wird zum Schmuckstück Ihrer Werkstatt oder Ihrem Wohnzimmer. Basiswissen, die Geschichte der Entwicklung des Verbrennungsmotors, Tipps & Tricks zu Ihrem Modell.

99,00 €*
Der große Technikbausatz Hybrid-Motor
Bauen Sie den Hybridmotor und lernen Sie, was beide Antriebstechniken unterscheidet.Erkunden Sie, was unter der Motorhaube eines Hybridautos steckt! Bauen Sie in rund drei Stunden ein voll funktionsfähiges und dekoratives Modell eines Hybridmotors, mit dem Sie und Ihre Familie Spaß an der Technik erleben. Das Komplettpaket enthält mehr als 100 Bauteile und ein reich bebildertes Handbuch, das keine Fragen zu den beiden Antriebstechniken und ihren Einsatzmöglichkeiten offenlässt. Bauen Sie ein detailgetreues transparentes Motorenmodell, in dem sich alle Teile genauso wie bei den realen Motoren bewegen. Die Bauteile lassen sich einfach zusammenstecken und -schrauben – ganz ohne Kleben. Der Motor lässt sich ganz einfach vom Verbrennungs- in den elektrischen Modus umstellen. Je nach Modus verändert der Motor Funktionsweise und Sound. Der Bausatz Das durchsichtige Gehäuse lässt Sie alle Abläufe in Ihrem Hybridmotor erkennen: Die Kolben heben und senken sich wie beim großen Vorbild, sogar der Zündfunke wird simuliert. Mehr als 100 Bauteile wie E-Motor, Starterbox, Zündverteiler und vieles mehr sorgen für große Detailgenauigkeit.Das Handbuch Technikwissen verblüffend anders! Das Motorbaubuch bietet jede Menge Unterhaltung und Wissen. Endlich werden technische Zusammenhänge richtig klar. Zeigen Sie, dass ein Ingenieur in Ihnen steckt, und legen Sie los: Mit der ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung bauen Sie spielend leicht Ihren transparenten Hybridmotor, der zum Schmuckstück in Ihrer Werkstatt oder Ihrem Wohnzimmer wird. Zusätzlich erhalten Sie wertvolles Basiswissen, Wissenswertes zur Geschichte der Entwicklung des Verbrennungs- und des Elektromotors sowie Tipps und Tricks zu Ihrem Bausatzmodell. Verbrennerspezifische Bauteile wie Nockenwelle, Kolben, und Zündkabel sowie eine komplette Hybrideinheit – dieser Bausatz enthält alles, was ein funktionsfähiger Motorbausatz haben muss! Die hochwertige Verarbeitung der einzelnen Bauteile sorgt für lange Funktionssicherheit. Das passende Werkzeug, das Sie für den Zusammenbau benötigen, wird selbstverständlich mitgeliefert. Und das Beste: Sie müssen nichts Kleben oder Bemalen!Zusätzlich erforderlich: 3 x 1,5-V-Batterien (Typ AA)Für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet!

129,00 €*
Abenteuer Informatik
Informatik ist der Schlüssel, um unsere zunehmend digitalisierte Welt zu verstehen! In diesem Buch lesen Sie nicht nur, wie Navis den günstigsten Weg bestimmen, wie so viele Bilder auf eine kleine Speicherkarte passen oder welche Dinge ein Computer eben nicht ausrechnen kann. Mit Papier und Bleistift und den Bastelvorlagen können Sie die Antworten auf diese und viele weitere Fragen selbst buchstäblich begreifen. Ein Computer ist dafür nicht nötig! Das Buch ist für alle da, die schon immer mal hinter die Kulissen der Wissenschaft Informatik schauen wollten: Vom Schüler zum Lehrer, vom Studenten zum Professor, vom interessierten Laien zum IT-Experten, der zwar genau weiß, wie er bestimmte Dinge zu tun hat, aber vielleicht nicht, warum sie so funktionieren oder wie er den Kern seiner tägliche Arbeit seiner Familie verständlich machen kann. Jens Gallenbacher, 2017; 5. Auflage - Oktober 2021436 Seiten, 368 Abbildungen in Farbe Hardcover

29,99 €*
Rebel Minds. 44 Erfinderinnen, die unsere Welt verändert haben
44 Erfinderinnen, die unsere Welt verändert haben Wer hat die Solarenergie erfunden? Den Paketfallschirm und die Einbauküche? Das kleine Schwarze, die Wegwerfwindel und das Champagner- Rüttelpult? Das Fertighaus, die Drahtlostechnologie, die Umweltbewegung und den Matilda-Effekt? Es waren Frauen - rebellische Geister mit einem ausgeprägten Hang zur findigen Problemlösung. Melanie Jahreis, Kuratorin am Deutschen Museum, erzählt ihre unwiderstehlichen Geschichten. Sie machen Mut, verrückte Träume zu haben, sich hohe Ziele zu stecken und entschlossen dem eigenen Weg zu folgen. Eine inspirierende Lektüre, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Kongenial illustriert von Katinka Reinke.   Von Melanie Jahreis. Mit Illustrationen von Katinka Reinke. Erschienen am 17. September 2020 189 S., durchgehend farbig bebildert Hardcover

19,95 €*
Vom Original zum Modell: Do X
In der Reihe "Vom Original zum Modell" werden bedeutende und technisch interessante deutsche Flugzeugtypen in der gleichen Konzeption und Qualität wie in den Marine-Broschüren vorgestellt. Zahlreiche Konstruktionszeichnungen und Detailskizzen, z. T. als Faksimile von Originalzeichnungen reproduziert, vermitteln ein vollständiges, aufschlußreiches Bild. Die Baugeschichte wird ebenso erfaßt wie viele technische Einzelheiten, die als Schwarzweiß- und Farbfotos dargestellt werden. Fotos von Nachbauten im Modellmaßstab ergänzen grundsätzlich jede Ausgabe. Karl-Heinz Regnat: 1998 80 Seiten und zahlreichen (teils farbigen) Abbildungen. Softcover

12,40 €*
Vom Original zum Modell: Junkers Ju 87
In der Reihe "Vom Original zum Modell" werden bedeutende und technisch interessante deutsche Flugzeugtypen in der gleichen Konzeption und Qualität wie in den Marine-Broschüren vorgestellt. Zahlreiche Konstruktionszeichnungen und Detailskizzen, z.T. als Faksimile von Originalzeichnungen reproduziert, vermitteln ein vollständiges, aufschlußreiches Bild. Die Baugeschichte wird ebenso erfaßt wie viele technische Einzelheiten, die als Schwarzweiß- und Farbfotos dargestellt werden. Fotos von Nachbauten im Modellmaßstab ergänzen grundsätzlich jede Ausgabe. Helmuth Erfurth: 1999 80 Seiten, Softcover

12,40 €*
Vom Orginal zum Modell: Dornier DO 335
In der Reihe "Vom Original zum Modell" werden bedeutende und technisch interessante deutsche Flugzeugtypen in der gleichen Konzeption und Qualität wie in den Marine-Broschüren vorgestellt. Zahlreiche Konstruktionszeichnungen und Detailskizzen, z.T. als Faksimile von Originalzeichnungen reproduziert, vermitteln ein vollständiges, aufschlußreiches Bild. Die Baugeschichte wird ebenso erfaßt wie viele technische Einzelheiten, die als Schwarzweiß- und Farbfotos dargestellt werden. Fotos von Nachbauten im Modellmaßstab ergänzen grundsätzlich jede Ausgabe. Karl-Heinz Regnat: 1999 80 Seiten, Softcover

12,40 €*
Meilensteine der Rechentechnik Band 1
Das preisgekrönte Werk "Meilensteine der Rechentechnik" liegt in der 2., völlig neu bearbeiteten und stark erweiterten Auflage vor. Die beiden Bände, die im Ganzen rund 1600 Seiten umfassen, sind ein Gesamtwerk, lassen sich aber auch einzeln nutzen. Diese Schrift behandelt sowohl analoge wie digitale Geräte und geht auf benachbarte Bereiche wie Automatenbau (z.B. Figuren- und Musikautomaten) sowie wissenschaftliche Instrumente (z.B. Himmelskunde, Vermessungswesen, Uhrmacherkunst) ein. Gestreift werden zudem frühe Schreibmaschinen und programmgesteuerte mechanische Webstühle. Schwerpunkte des ersten Bandes sind: Grundlagen, mechanische Rechenmaschinen, Rechenschieber, historische Automaten, Entwicklung der Rechenkunst, Schritt-für-Schritt-Anleitungen für analoge und digitale Rechengeräte. Alle wichtigen Fachbegriffe werden erklärt. Die weltweit prachtvollsten Rundbaurechenmaschinen und Androiden werden in Wort und Bild vorgestellt. Das Buch enthält ferner grundsätzliche Betrachtungen zu Themen wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz sowie zur Rolle der Technikgeschichte und der Erhaltung des technischen Kulturguts. Der zweite Band widmet sich überwiegend den Elektronenrechnern: Erfindung des Computers, weltweite Entwicklung der Rechentechnik, insbesondere in Deutschland, England und der Schweiz. Er schließt überdies je ein Fachwörterbuch Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch ein. Die sollen das Lesen anspruchsvoller fremdsprachiger Texte und Übersetzungen fördern. Hinzu kommt eine umfassende weltweite Bibliografie. Beide Bände berichten über aufsehenerregende neue Funde von Dokumenten und Gegenständen (u.a. weltgrößte serienmäßig gefertigte Rechenwalze, weltweit kleinster mechanischer Parallelrechner, erster mechanischer Prozessrechner), sie eignen sich auch als Nachschlagewerke. Sie sind allgemein verständlich und richten sich an alle, die Freude haben an Technik-, Mathematik-, Informatik- und Kunstgeschichte. Mehrsprachige Bibliografie zur Mathematik-, Informatik, Technik- und Naturwissenschaftsgeschichte mit über 5000 Einträgen, Fachwörterbuch Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch mit je 4000 Einträgen, 18 Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Bedienung historischer analoger und digitaler Geräte, 400 Abbildungen, 100 tabellarische Übersichten, zahlreiche Zeittafeln, ausführliches Personen-, Orts- und Sachverzeichnis. Herbert Bruderer ist Dozent i.R. am Departement für Informatik der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich und Technikhistoriker. Er hat zahlreiche Bücher zur Informatik verfasst und ist mehrfacher Preisträger. Herbert E. Bruderer: 2018 751 Seiten Hardcover

89,95 €*
Meilensteine der Rechentechnik Band 2
Das preisgekrönte Werk Meilensteine der Rechentechnik" liegt in der 2., völlig neu bearbeiteten und stark erweiterten Auflage vor. Die beiden Bände, die im Ganzen rund 1600 Seiten umfassen, sind ein Gesamtwerk, lassen sich aber auch einzeln nutzen. Diese Schrift behandelt sowohl analoge wie digitale Geräte und geht auf benachbarte Bereiche wie Automatenbau (z.B. Figuren- und Musikautomaten) sowie wissenschaftliche Instrumente (z.B. Himmelskunde, Vermessungswesen, Uhrmacherkunst) ein. Gestreift werden zudem frühe Schreibmaschinen und programmgesteuerte mechanische Webstühle. Schwerpunkte des ersten Bandes sind: Grundlagen, mechanische Rechenmaschinen, Rechenschieber, historische Automaten, Entwicklung der Rechenkunst, Schritt-für-Schritt-Anleitungen für analoge und digitale Rechengeräte. Alle wichtigen Fachbegriffe werden erklärt. Die weltweit prachtvollsten Rundbaurechenmaschinen und Androiden werden in Wort und Bild vorgestellt. Das Buch enthält ferner grundsätzliche Betrachtungen zu Themen wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz sowie zur Rolle der Technikgeschichte und der Erhaltung des technischen Kulturguts. Der zweite Band widmet sich überwiegend den Elektronenrechnern: Erfindung des Computers, weltweite Entwicklung der Rechentechnik, insbesondere in Deutschland, England und der Schweiz. Er schließt überdies je ein Fachwörterbuch Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch ein. Die sollen das Lesen anspruchsvoller fremdsprachiger Texte und Übersetzungen fördern. Hinzu kommt eine umfassende weltweite Bibliografie. Beide Bände berichten über aufsehenerregende neue Funde von Dokumenten und Gegenständen (u.a. weltgrößte serienmäßig gefertigte Rechenwalze, weltweit kleinster mechanischer Parallelrechner, erster mechanischer Prozessrechner), sie eignen sich auch als Nachschlagewerke. Sie sind allgemein verständlich und richten sich an alle, die Freude haben an Technik-, Mathematik-, Informatik- und Kunstgeschichte. Mehrsprachige Bibliografie zur Mathematik-, Informatik, Technik- und Naturwissenschaftsgeschichte mit über 5000 Einträgen, Fachwörterbuch Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch mit je 4000 Einträgen, 18 Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Bedienung historischer analoger und digitaler Geräte, >400 Abbildungen, >100 tabellarische Übersichten, zahlreiche Zeittafeln, ausführliches Personen-, Orts- und Sachverzeichnis. Herbert Bruderer ist Dozent i.R. am Departement für Informatik der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich und Technikhistoriker. Er hat zahlreiche Bücher zur Informatik verfasst und ist mehrfacher Preisträger. Herbert E. Bruderer: 2018 829 Seiten Hardcover

89,95 €*
Die deutsche Luftfahrt Evolution Segelflugzeuge
Segelflugzeuge - in Deutschland hat ihre Entwicklung begonnen und schon in den dreißiger Jahren zu beachtlichen Leistungen geführt. Nach kriegsbedingter Unterbrechung sind im Segelflugzeugbau die meist mittelständischen Betriebe wieder führend in der Welt. Auf internationalen Wettbewerben stammen fast immer mehr als 90 Prozent der teilnehmenden Flugzeuge aus der Bundesrepublik Deutschland. Doch auch in den Segelfliegerclubs, die heute jedem Interessenten ohne besondere Kostenbarriere die aktive Beteiligung an diesem Sport ermöglichen, dominieren deutsche Konstruktionen. In diesem Buch geht es um die technisch-wissenschaftliche Entwicklung speziell der deutschen Segelflugzeuge. Es stammt von zwei "alten" Segelfliegern, die über die Hälfte der gut hundertjährigen Entwicklung selbst miterlebt haben und aktiv daran beteiligt waren. Der eine, Dipl.-lng. Hans Zacher (Jahrgang 1912), fliegt seit 1927 und hat als langjähriges Mitglied einer Akaflieg, der DVL, der DFS und der DLR die Segelflugforschung selbst mitgeprät und durch seine Mitarbeit in der OSTIV und der OUV sehr viele Erfahrungen gesammelt. Er ist im Fachbeirat des Deutschen Museums. Der andere, Günter Brinkmann (Jahrgang 1922), fliegt zwar schon seit 1938 und war im Kriege Lastenseglerpilot, konnte sich aber seinen beruflichen Wunschtraum, ebenfalls Fliegeringenieur zu werden, nicht erfüllen. Aus der Lehrerlaufbahn wurde er nach einem Studium Rundfunk- und Femesehredakteur. Neben anderen Luftfahrtsendungen konnte er beim NDR die 15teilige Fernsehreihe "Die Erben Lilienthals" realisieren. Von ihm stammen auch Bücher wie "Sportfliegen heute" und "Das Buch vom Luftsport", in die er eigene Erfahrungen als Segelflieger und Motorsegler einbringen konnte. "Die Evolution der Segelflugzeuge" - dieser Titel drängte sich den Autoren angesichts der langen technisch-wissenschaftlichen Segelflugzeugentwicklung geradezu auf. Der Leser erlebt die Geschichte der Segelflugzeuge mit den daran beteiligten Menschen, ihrer Begeisterung und ihren Hoffnungen, ihren Erfolgen, aber auch Niederlagen mit. Geschildert wird auch der Weg zum Motorsegler als selbststartendem Segelflugzeug, wie es sich aus der Evolution zwangsläufig ergibt. Ebenso gehören Hängegleiter und Drachen sowie Ultraleichtflugzeuge, aber auch Gleitschirme und Muskelkraftflugzeuge dazu. Mehrere hundert Segelflugzeugmuster werden angeführt - trotzdem ist kein Typenbuch entstanden. Ein umfangreicher Anhang enthält Zusammenstellungen ausgewählter Daten der geschilderten Muster sowie Übersichten über die Entwicklung der Flügelprofile, von Leitwerken, Bremsklappen usw., ferner eine umfassende Zeittafel und eine aktuelle Flugzeugbestandsliste. Zahlreiche Zeichnungen sowie mehr als 400 Schwarzweiß- und Farbbilder vervollständigen das Buch.

44,00 €*